Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Verteidigung in Steuerstrafsachen
Alle materiell- und verfahrensrechtlichen Aspekte des gesamten Steuerstrafrechts und die daran anknüpfenden haftungsrechtlichen und sonstigen Folgen
Von Quedenfeld, Dietrich / Füllsack, Markus
Vorbestellbar
Dieses Buch erscheint in neuer Auflage im März 2025, Preis ca. 86,00 €. Gern merken wir Ihre Bestellung vor und liefern sofort nach Erscheinen.
86,00 €
ISBN-13 | 978-3-8114-8759-8 |
---|---|
Schriftenreihe | Praxis der Strafverteidigung, Band 19 |
Erscheinungsjahr | 2025 |
Verlag | C.F. Müller Verlag |
Ausgabe | 6. neu bearbeitete Auflage 2025 |
Umfang / Format | ca. 720 Seiten, Kartoniert |
Medium | Buch |
Steuerstrafsachen stellen an den Verteidiger auf Grund der spezifischen Verknüpfung von Strafrecht und Steuerrecht besondere Anforderungen. Die Besonderheiten ergeben sich vor allem aus dem Nebeneinander und der Wechselwirkung unterschiedlichster Normen in Besteuerungs- und Steuerstrafverfahren sowie der damit verbundenen Doppelfunktion der Steuerfahndung.
Das Werk erläutert die materiell- und verfahrensrechtlichen Aspekte des gesamten Steuerstrafrechts und die daran anknüpfenden haftungsrechtlichen und sonstigen Folgen. Profitieren Sie dabei von den jahrzehntelangen praktischen Erfahrungen des Autorenteams, dessen Kenntnisse in diesem Werk gebündelt werden.
Strafmaßkatalog, Fahndungsstatistik und Mustertexte, insbesondere für die verschiedenen Formen der Selbstanzeige, sowie umfassende Rechtsprechungs- und Literaturangaben erleichtern die Arbeit in der täglichen Praxis.
Highlights der Neuauflage:
Eigener Abschnitt zum Thema Verteidigungsstrategien
Strafzumessung bei der Beihilfe zur Steuerhinterziehung (BGH NStZ 2020, 459)
Cum-Ex-Verfahren mit praktischem Berechnungsbeispiel (insb. BGH NJW 2022, 90)
Rechtsprechungsänderung zum Kompensationsverbot (BGH Urt. v. 13.09.18 – 1 StR 642/17)
Strafrechtliche Risiken im Zusammenhang mit steuerlichen Corona-Hilfsmaßnahmen
Ist § 153 AO die neue Selbstanzeige?
Handlungsanleitung zur Selbstanzeige: Lohnt sich die Selbstanzeige nach aktuellem Recht noch?
Encro Chat-Daten und ihre Verwertung/Nichtverwertung (BGH NJW 2022, 1539)
E-Mails als Gegenstand der Telekommunikationsüberwachung (BGH NStZ 2021, 355)
Das Werk erläutert die materiell- und verfahrensrechtlichen Aspekte des gesamten Steuerstrafrechts und die daran anknüpfenden haftungsrechtlichen und sonstigen Folgen. Profitieren Sie dabei von den jahrzehntelangen praktischen Erfahrungen des Autorenteams, dessen Kenntnisse in diesem Werk gebündelt werden.
Strafmaßkatalog, Fahndungsstatistik und Mustertexte, insbesondere für die verschiedenen Formen der Selbstanzeige, sowie umfassende Rechtsprechungs- und Literaturangaben erleichtern die Arbeit in der täglichen Praxis.
Highlights der Neuauflage:
Eigener Abschnitt zum Thema Verteidigungsstrategien
Strafzumessung bei der Beihilfe zur Steuerhinterziehung (BGH NStZ 2020, 459)
Cum-Ex-Verfahren mit praktischem Berechnungsbeispiel (insb. BGH NJW 2022, 90)
Rechtsprechungsänderung zum Kompensationsverbot (BGH Urt. v. 13.09.18 – 1 StR 642/17)
Strafrechtliche Risiken im Zusammenhang mit steuerlichen Corona-Hilfsmaßnahmen
Ist § 153 AO die neue Selbstanzeige?
Handlungsanleitung zur Selbstanzeige: Lohnt sich die Selbstanzeige nach aktuellem Recht noch?
Encro Chat-Daten und ihre Verwertung/Nichtverwertung (BGH NJW 2022, 1539)
E-Mails als Gegenstand der Telekommunikationsüberwachung (BGH NStZ 2021, 355)
ISBN-13 | 978-3-8114-8759-8 |
---|---|
Schriftenreihe | Praxis der Strafverteidigung, Band 19 |
Erscheinungsjahr | 2025 |
Verlag | C.F. Müller Verlag |
Ausgabe | 6. neu bearbeitete Auflage 2025 |
Umfang / Format | ca. 720 Seiten, Kartoniert |
Medium | Buch |