VDuG - Verbraucherrechtedurchsetzungsgesetz

Handkommentar

von Peter Röthemeyer

Vorbestellung

Dieses Buch erscheint neu im Oktober 2023, Preis ca. 79,00 €. Gern merken wir Ihre Bestellung vor und liefern sofort bei Erscheinen.


ISBN-13: 978-3-7560-0096-8
Schriftenreihe: Nomos Handkommentar
Erscheinungsjahr: 2023
Verlag: Nomos Verlag
Ausgabe: 1. Auflage 2023
Umfang / Format: ca. 300 Seiten, Hardcover
Medium: Buch

Vorbestellung möglich

79,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand

Beschreibung

Mit dem geplanten Verbandsklagenrichtlinienumsetzungsgesetz (VRUG) wird der kollektive Rechtsschutz in Deutschland fundamental geändert. Im neuen Verbraucherrechtedurchsetzungsgesetz (VDuG) ist die bisher in der ZPO geregelte Musterfeststellungsklage integriert und erstmalig eine auf Leistung gerichtete Sammelklage ("Abhilfeklage") verankert. Nach Versäumen der Frist zur Umsetzung der zugrundeliegenden europäischen Verbandsklagen-Richtlinie hat das neue Gesetz nun den Bundestag passiert. Nach erwartetem Passieren des Bundesrats wird es kurzfristig in Kraft treten.

Die kurze Zeit bis zur Anwendbarkeit der neuen Abhilfeklage stellt Verbände, Anwaltschaft und Gerichte vor große Herausforderungen. Der Kommentar von Röthemeyer erscheint deshalb zeitnah nach Inkrafttreten des VDuG. Er beschreibt die neuen Klagearten umfassend aus anwaltlicher und gerichtlicher Sicht und setzt praxisnahe Schwerpunkte:

  • Klagebefugnis und Anwendungsbereich: Welche Ansprüche können gegen wen von wem gebündelt werden?
  • Klagearten: In welchem Verhältnis stehen Musterfeststellungs- und Abhilfeklage?
  • Gleichartige Ansprüche: Welche Kriterien sind zugrunde zu legen?
  • Opt-in-Modell: Was müssen Anspruchsinhaber:innen aktiv tun, wie wahren sie ihre Rechte?
  • Abhilfeverfahren: Wie geht das Gericht mit den Herausforderungen der besonderen Vergleichsphase um?
  • Erfolgreiche Abhilfeklage: Wie funktioniert das Umsetzungsverfahren?
  • Durchsetzung: Was kann, was muss d. sog. Sachverwalter:in bei Auskehrung des Gesamtbetrags beachten?
  • Welche Rolle und Aufgaben hat das Gericht im sog. Umsetzungsverfahren?

Der Handkommentar zum VDuG ordnet die neuen Formen kollektiven Rechtsschutzes in das Portfolio der Verbraucherrechtedurchsetzung einschließlich Legal Tech und Verbraucherschlichtung ein. Die Abgrenzungsfragen zur individuellen Rechtsverfolgung beschreibt der Kommentar klar und eindeutig und wertet die Erfahrungen mit der Musterfeststellungsklage aus.

Artikelnummern

Diesem Produkt sind folgende ISBN bzw. Artikelnummern zugeordnet:

ISBN-13: 978-3-7560-0096-8
978-3756000968
EAN-13: 9783756000968