Beschreibung
Erscheinungsformen und Errichtung der Stiftung, Stiftungsaufsicht, Verwaltung des Stiftungsvermögens, Stiftungssteuerrecht, Rechnungslegung und Publizität, Internationales Stiftungsrecht
Deutschland erlebt einen Stiftungsboom mit jährlich weit über 500 Neuerrichtungen. Allein die Zahl der rechtsfähigen Stiftungen liegt bereits über 22.000, die der nicht rechtsfähigen ist vermutlich doppelt so hoch. Stiftungen verwalten ein Kapital von ca. 68 Mrd. EUR. Dem gestiegenen politischen und gesellschaftlichen Interesse entspricht die grundlegende Modernisierung des Stiftungsrechts in den letzten Jahren. Entsprechend groß ist der Informationsbedarf, den dieser Leitfaden abdeckt.
Die kompakte Darstellung ermöglicht es sowohl Praktikern als auch Lernenden, sich in das Thema Stiftungsrecht und Stiftungsgründung rasch und fundiert einzuarbeiten. Anders als bisher meist üblich, wird das Stiftungsrecht nicht mehr als bloßer Anhang des Erbrechts, sondern als anspruchsvolle Querschnittsmaterie behandelt. Das Werk wendet sich gleichermaßen an Praxis und Wissenschaft.
Die Neuauflage berücksichtigt vor allem die große Reform des BGB-Stiftungsrechts durch das im Juli 2023 in Kraft tretende Gesetz zur Vereinheitlichung des Stiftungsrechts. Zweck der Neuregelung ist es, die mit der Vielfalt landesrechtlicher Bestimmungen verbundene Rechtsunsicherheit zu beseitigen und wichtige Zweifelsfragen bundeseinheitlich und abschließend im BGB zu regeln. Dort sind künftig u.a. auch Name, Sitz und Vermögen der Stiftung, Änderung der Stiftungssatzung sowie die Zusammenlegung von Stiftungen behandelt. Beim Bundesamt der Justiz wird ein zentrales Stiftungsregister mit Publizitätswirkung eingeführt.
Die Neuauflage verarbeitet darüber hinaus zahlreiche Änderungen der Stiftungsgesetze und des Steuerrechts sowie eine Fülle aktueller Rechtsprechung. Eingearbeitet ist auch das COVID-19-AbmilderungsG mit wichtigen Sondervorschriften für Stiftungen und Änderungen des Insolvenz- und Umwandlungsrechts.
Aus dem Inhalt
- Bedeutung des Stiftungswesens und des Stiftungsrechts
- Stiftungsrechtliche Grundbegriffe
- Gesetzliche Grundlagen
- Erscheinungsformen
- Errichtung einer Stiftung
- Stiftungsaufsicht
- Ersatzformen der Stiftung
- Vermögensverwaltung
- Besteuerung
- Internationales Stiftungsrecht
- Muster
Artikelnummern
Diesem Produkt sind folgende ISBN bzw. Artikelnummern zugeordnet:
ISBN-13: |
978-3-406-73892-0 978-3406738920 |
---|---|
EAN-13: | 9783406738920 |