Stiftungsrecht nach der Reform

von Stephan Schauhoff, Judith Mehren


ISBN-13: 978-3-406-77358-7
Schriftenreihe: Nein
Erscheinungsjahr: 2022
Verlag: C.H. Beck Verlag
Ausgabe: 1. Auflage 2022
Umfang / Format: 270 Seiten, Kartoniert
Medium: Buch

Sofort lieferbar

39,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand

Beschreibung

Umfassender Überblick über das geltende Stiftungsrecht nach der Reform von ausgewiesenen Experten

Die Neuerscheinung zum geänderten Stiftungsrecht gibt Leserinnen und Lesern einen umfassenden und praxis­gerechten Überblick über das nach der Stiftungsreform geltende Stiftungsrecht sowie den rechtlichen Handlungsrahmen für Stiftungen und ihre Organe in Auslegung des jeweils in der Satzung niedergelegten Stifterwillens. Dabei wird differenziert zwischen zwingenden rechtlichen Vorgaben und Gestaltungsmöglichkeiten in der Satzung, der Auslegung typischer Satzungsregelungen und Bereichen, in denen den Stiftungsorganen Ermessenspielräume zustehen.

Von der Errichtung einer Stiftung über deren laufende Verwaltung bis hin zu Satzungs- und Strukturänderungen werden die wesentlichen Themen für alle Verantwortungsträger in Stiftungen dargestellt, auch für diejenigen ohne vertiefte juristische Kenntnisse.

Aus dem Inhalt

  • Zur Reform des Stiftungsrechts
  • Stiftungstypen
  • Errichtung der Stiftung
  • Stiftungszweck und Stifterwille
  • Stiftungsorganisation - Aufgaben und Kompetenzen des Vorstands, weitere Organe, Organbestellung, Entscheidungsverfahren, Pflichten und Rechte der Organe, Haftung
  • Stiftungsvermögen und Erträge einschließlich Rechnungslegung und Publizität
  • Grundzüge der Stiftungsaufsicht
  • Satzungs- und Strukturänderungen einschließlich Zulegung und Zusammenlegung, Aufhebung und Auflösung
  • Internationales Stiftungsrecht

Artikelnummern

Diesem Produkt sind folgende ISBN bzw. Artikelnummern zugeordnet:

ISBN-13: 978-3-406-77358-7
978-3406773587
EAN-13: 9783406773587