Leseproben & Dokumente
Beschreibung
Jahr für Jahr werden neue Rekordzahlen bei der Stiftungsgründung gemeldet. Dabei machen nicht nur steuerliche Vorteile die Stiftung interessant. Das Werk beschreibt die steuerlichen und rechtlichen Vor- und Nachteile von der Gründung bis zur Auflösung und gibt praktische Tipps für die Wahl der richtigen Stiftungsform und die laufende Stiftungsverwaltung. Zahlreiche Beraterhinweise machen das Werk zu einem unentbehrlichen Fundus der Stiftungsarbeit und Steuerberatung.
Die 4. Auflage wurde vollständig aktualisiert und berücksichtigt alle wichtigen Reformen und Gesetze für eine praxisnahe und steueroptimale Beratung.
Aus dem Inhalt
- Die Stiftungslandschaft in Deutschland
- Die rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts
- Die Treuhandstiftung
- Grundlagen des Stiftungssteuerrechts
- Die Rechnungslegung und Steuererklärung einer Stiftung
- Vermögensausstattung und -anlage von Stiftungen
- Die Stiftungsidee und ihre Umsetzung
- Die Praxis der Stiftungsarbeit gemeinnütziger Stiftungen
- Stiftung als Instrument der Vermögensnachfolgeplanung
- Besonderheiten bei Stiftungen im Unternehmensbereich
- Ausländische Familienstiftungen und Trusts
- Entwicklungen und Perspektiven des deutschen und europäischen Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsrechts
Leseproben & Dokumente
In diesen PDF-Dokumenten finden Sie erweiterte Informationen über diesen Titel:
Artikelnummern
Diesem Produkt sind folgende ISBN bzw. Artikelnummern zugeordnet:
ISBN-13: |
978-3-658-06103-6 978-3658061036 |
---|---|
EAN-13: | 9783658061036 |