Beschreibung
Die Grundbegriffe des Sozialrechts praxisorientiert und übersichtlich
Das SGB I, Allgemeiner Teil enthält die Grundlagen des gesamten Sozialrechts. Es umreißt die Ziele des Sozialgesetzbuches und beschreibt soziale Rechte, wie z.B. die Bildungs- und Arbeitsförderung (Entfaltungshilfen), die Sozialversicherung, Schutz und Förderung der Familie, Abwendung und Ausgleich besonderer Belastungen des Lebens sowie der Bereitstellung der entsprechenden Dienste und Einrichtungen. Zudem werden Grundbegriffe des Sozialrechts (z.B. Leistungsarten, Leistungsträger, Leistungsanspruch und dessen Entstehung) definiert und die Abläufe im Sozialrecht, auch in Bezug auf die Sozialleistungen festgelegt.
Neu in der zweiten Auflage:
- Einarbeitung von Gesetzesänderungen (z.B.: Bundesteilhabegesetz, Gesetz zur Weiterentwicklung des Behindertengleichstellungsrechts) sowie der neuesten Rechtsprechung
- vertiefte Kommentierung der einzelnen Vorschriften
Schnell, knapp und prägnant werden Sie auf Basis von Rechtsprechung und Literatur über die wesentlichen Aussagen der einzelnen Bestimmungen informiert. Der Kommentar dient sowohl Rechtsanwälten, Sozialgerichten, Behörden, Sozialversicherungsträgern als auch Betriebs- und Personalräten als zuverlässiges und professionelles Handwerkszeug.
Artikelnummern
Diesem Produkt sind folgende ISBN bzw. Artikelnummern zugeordnet:
ISBN-13: |
978-3-472-09532-3 978-3472095323 |
---|---|
EAN-13: | 9783472095323 |