Ratgeber für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer

Erläuterungen, Checklisten, Muster, andere Hilfen

von Claudia Freudenberger, Rolf Jox

Vorbestellung

Dieses Buch erscheint neu im Dezember 2023, Preis ca. 44,00 €. Gern merken wir Ihre Bestellung vor und liefern sofort bei Erscheinen.


ISBN-13: 978-3-8462-1209-7
Schriftenreihe: Nein
Erscheinungsjahr: 2023
Verlag: Reguvis Fachmedien
Ausgabe: 1. Auflage 2023
Umfang / Format: ca. 250 Seiten, Kartoniert
Medium: Buch

Vorbestellung möglich

44,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand

Beschreibung

Rund 1,3 Millionen Deutsche können ihre persönlichen Angelegenheiten aufgrund einer psychischen Erkrankung oder geistiger Behinderung nicht selbst regeln. Oft werden dann Menschen aus dem nahen Umfeld, Familienangehörige oder Lebenspartner als ehrenamtliche Betreuerin oder Beteuer bestellt oder agieren als Bevollmächtigte für die betroffenen Personen. Je nach dem Grund der Betreuung (z.B. Demenz, geistige oder psychische Beeinträchtigungen, Suchterkrankungen) unterscheidet sich der Unterstützungsbedarf der zu betreuenden Angehörigen. Für Sie als rechtliche/r Verteter/in der betroffenen Person stellen sich viele Fragen: Was genau sind meine Aufgaben, was sind meine Pflichten und Rechte als Betreuer/in oder Bevollmächtigte/r? Welche rechtlichen Vorschriften sind zu beachten? Wie kann dem betreuten Menschen am besten geholfen werden? Welche Besonderheiten sind zu beachten? Wie kann die Unterstützung organisiert werden? Wo liegen die Grenzen ehrenamtlichen Engagements, wie kann Überforderung vermieden werden? Wo finde ich praktische Hilfe?

Dieser Leitfaden bietet ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuern, aber auch Bevollmächtigten eine verständliche und umsetzbare Erläuterung der rechtlichen und praktischen Grundlagen. Er bietet damit eine wertvolle Unterstützung bei der Bewältigung der vielfältgen Aufgaben.

Die praxiserfahrenen Autoren geben Ihnen, geordnet nach Themen und Fallgruppen, zahlreiche Erläuterungen, praktische Arbeitshilfen, Hinweise und Tipps an die Hand. Viele Musterbeispiele, Checklisten sowie ein Glossar sind enthalten. Berücksichtigt ist die Rechtslage nach dem Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts (1.1.2023).

Aus dem Inhalt

  • Die wichtigsten rechtlichen Regelungen
  • Die Rechte von Betreuer:innen und Bevollmächtigten
  • Vorsorge und Aufgaben des Bevollmächtigten
  • Umgang, Förderung und Begleitung, Hilfen, Rehabilitation und Teilhabe
  • Ältere Menschen mit Pflegebedürftigkeit oder einer Demenzerkrankung: Umgang, Versorgung, Wohnen im Alter, Altenhilfe, Seniorenberatung
  • Überblick über Leistungen und rechtliche Grundlagen
  • Glossar, Checklisten, Formularsammlung, Musterbeispiele

Artikelnummern

Diesem Produkt sind folgende ISBN bzw. Artikelnummern zugeordnet:

ISBN-13: 978-3-8462-1209-7
978-3846212097
EAN-13: 9783846212097