Beschreibung
Umfassende Darstellung aller steuerlichen Fragen rund um Personengesellschaften
Dieses Standardwerk stellt systematisch und ausführlich alle wichtigen steuerlichen Aspekte rund um die Personengesellschaft dar:
- die ertragsteuerliche Behandlung von Personengesellschaften einschließlich ihrer bilanzsteuerrechtlichen Besonderheiten
- Einkünfteermittlung, Gründung, Umwandlung und Auflösung
- die Betriebsaufspaltung und die steuerliche Behandlung der GmbH & Co. KG
- Besonderheiten der vermögensverwaltenden Gesellschaft
- die vielfältigen Herausforderungen bei der Gewerbesteuer, der Umsatzsteuer, der Erbschaft- und Schenkungsteuer sowie der Grunderwerbsteuer
- Fragen im Zusammenhang mit Veränderungen der Unternehmensform sowie den Regelungen zur Übertragung des Unternehmens auf die nachfolgende Generation
- Grenzüberschreitende Konstellationen
Abgerundet wird das Handbuch durch eine Darstellung der verfahrensrechtlichen Fragen einschließlich der Besonderheiten, die bei der Führung eines gerichtlichen Rechtsbehelfsverfahrens zu beachten sind. Implikationen des MoPeGs wurden ebenso berücksichtigt wie die der Optionsmöglichkeit nach § 1a KStG, der ein eigenes Kapitel gewidmet wurde.
Seine umfassende Darstelllung und die Systematik zusammen mit Beispielen und Gestaltungsvorschlägen machen dieses Buch zum idealen Nachschlagewerk für die Praxis.
Rechtsstand der 12. Auflage ist der 31.7.2023.
Aus dem Inhalt
A. Die Stellung der Personengesellschaft im Steuerrecht
B. Die Personengesellschaft als Subjekt der Einkunftserzielung
C. Gründung - Umwandlung - Auflösung
D. Sonderformen der Personengesellschaften
E. Gewerbesteuer
F. Umsatzsteuer
G. Erbschaftsteuer
H. Grunderwerbsteuer
I. Verfahrensrecht
J. Grenzüberschreitenden Konstellationen
K. Die optierende Personengesellschaft
Artikelnummern
Diesem Produkt sind folgende ISBN bzw. Artikelnummern zugeordnet:
ISBN-13: |
978-3-482-67752-6 978-3482677526 |
---|---|
EAN-13: | 9783482677526 |