Beschreibung
Mitbestimmungsrecht aus erster Hand
Seit langem ist dieser Kommentar, der die wissenschaftliche Durchdringung des Mitbestimmungsgesetzes mit Praxisnähe verbindet, als Standardwerk anerkannt. Die eingehenden Erläuterungen geben zuverlässig Auskunft zu den vielfach umstrittenen Vorschriften. Der Anhang enthält einschlägige Normtexte, Wahlordnungen und auszugsweise den Deutschen Corporate Governance Kodex.
Die 5. Auflage bringt den Kommentar zum 40. Jahrestag des Inkrafttretens des Mitbestimmungsgesetzes nach 6 Jahren wieder auf den aktuellen Stand im gesamten Bereich des Mitbestimmungsrechts. So wurden zahlreiche höchstrichterliche Entscheidungen ebenso wie richtungweisende Instanzgerichtsurteile ausgewertet und um eine reichhaltige Auswahl an Aufsätzen zum Gesamtbereich des Mitbestimmungsrechts erweitert.
Schwerpunkte der Neuauflage:
- Gesetzliche Geschlechterquote für den Aufsichtsrat von Unternehmen sowie autonom festzulegenden Zielgrößen für den Frauenanteil
- Zielgrößen für die Frauenanteile in Vorständen und den beiden Leitungsebenen darunter
- Rechtsprechung zur Einbeziehung der Leih-Arbeitnehmer in die Unternehmensmitbestimmung (Schwellenwerte)
- Neue Rechtsprechung zur Frage, ob der Ausschluss von Auslandsbelegschaften von der Mitbestimmung bei einer deutschen Konzernspitze mit dem Unionsrecht vereinbar ist.
Artikelnummern
Diesem Produkt sind folgende ISBN bzw. Artikelnummern zugeordnet:
ISBN-13: |
978-3-8006-5261-7 978-3800652617 |
---|---|
EAN-13: | 9783800652617 |