Beschreibung
Die mietrechtlichen Auswirkungen der Pandemie bei Wohn- und Gewerberaummiete sowie beim Leasing
Die Corona-Krise tangiert alle Bereiche des Lebens. Auch die Miete ist in ihren mannigfaltigen Erscheinungsformen – Wohnraummiete, Gewerberaummiete, Leasing – betroffen. In Teilbereichen hat der Gesetzgeber neue Regelungen geschaffen, z.B. Art. 240 § 2 EGBGB. Für andere Aspekte wie die Gewährleistung, Vertragsgestaltung, öffentlich-rechtliche Ersatzansprüche oder steuerliche Vorgehensweisen müssen Lösungen mit den gegebenen Instrumentarien des Rechts gefunden werden.
Diese Neuerscheinung bietet verlässliche Antworten auf alle relevanten Fragestellungen für Prüfung und Beratung. Unter Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung sowie Literatur erarbeitet sie praktikable Lösungsvorschläge. Leserinnen und Leser finden hier umfassende Ratschläge für die Aufarbeitung der Pandemie-Folgen ebenso wie nützliche Empfehlungen für künftige Vertragsgestaltungen. Zusätzlich komplettieren Sonderbereiche wie z.B. das vermietete Sondereigentum und die Zwangsvollstreckung den Band.
Aus dem Inhalt
- Allgemeine Fragen des Vertragsschlusses/Nutzung der Mietsache
- Art. 240 § 2 EGBGB (Kündigungsmoratorium)
- Gewährleistung
- Auswirkungen besonderer Vertragsgestaltungen und Vertragskonstellationen im Gewerberaum
- Vermietung von Sondereigentum
- Leasing
- Wegfall der Geschäftsgrundlage
- Staatshaftung
- AGB-Recht
- Zwangsvollstreckung - Steuern
Artikelnummern
Diesem Produkt sind folgende ISBN bzw. Artikelnummern zugeordnet:
ISBN-13: |
978-3-406-76067-9 978-3406760679 |
---|---|
EAN-13: | 9783406760679 |