Beschreibung
Das Standardwerk des Markenrechtshilft Rechtsanwältinnen und -anwälten, Patentanwältinnen und -anwälten sowie deren Mitarbeitenden, Richterinnen und Richtern, Unternehmensjuristinnen und -juristen sowie Behördenbei ihrer täglichen Arbeit im Markenrecht.
Der Kommentar erläutert:
- das Markengesetz auf der Grundlage des Europäischen Unionsrechts
- die Rechtsprechung, insbesondere des EuGH, BGH und BPatG
- Parallelen und Abweichungen im Unionsmarkenrecht
- Das Recht der besonderen Markenformen, einschließlich der Garantie- und der Kollektivmarken
- das Recht der Unternehmenskennzeichen und Werktitel
- das Recht der Geographischen Herkunftsangaben
- das Recht der Grenzbeschlagnahme
- das internationale Markenrecht, insbesondere die Pariser Verbandsübereinkunft und das Madrider Markenabkommen u.a.
Ihre Vorteile:
- maßgeblicher Kommentar des Markenrechts
- Maßstab zur Funktionenlehre und zum Schutzumfang der Marke
- einzigartige Erläuterungen des internationalen Markenrechts, insb. PVÜ und MMA
- für Praxis und Wissenschaft
Die Neuauflage ist topaktuell mit umfassenden Ergänzungen zur markenrechtlichen Rechtsprechung und Literatur sowie allen Reformen seit der letzten Auflage. Sie setzt folgende Schwerpunkte:
- Nichtkonventionelle Marken: Konzeptmarken, komplexe Marken, virtuelle Marken u.a.
- Multifunktionale Schutzbereiche der Kollisionstatbestände
- Referenzielle Markenbenutzung und Lauterkeitsvorbehalt
- Rechtsdemoskopie und Verkehrsdurchsetzung
- Gewährleistungsmarkenrecht und Kollektivmarkenrecht
- Das neue DPMA-Verfahrensrecht in Markenangelegenheiten
- Beschwerdeverfahren (BPatG) und Rechtsbeschwerdeverfahren (BGH)
- Die Marke im Vertrieb
- Die Marke im Transit
- Unternehmenskennzeichenrecht und Werktitelrecht
- Unionsrechtliches Rechtsregime der geografischen Herkunftsangaben und Ursprungsbezeichnungen
Artikelnummern
Diesem Produkt sind folgende ISBN bzw. Artikelnummern zugeordnet:
ISBN-13: |
978-3-406-64901-1 978-3406649011 |
---|---|
EAN-13: | 9783406649011 |