Beschreibung
Der von Prof. Dr. Peter Schwerdtner begründete Klassiker in der Reihe NJW Praxis bietet eine fundierte und praxisorientierte Einführung in das Maklerrecht. Das Rechtsgebiet ist in nur wenigen Paragrafen des BGB geregelt und daher stark von der Rechtsprechung des BGH sowie der Ober- und Instanzgerichte geprägt.
Die Neuauflage behandelt unter anderem die Reform des Maklerrechts mit dem Bestellerprinzip, das dazu führt, dass bei Mietverträgen der Auftraggeber des Maklers (in der Regel der Vermieter) diesen selbst bezahlen muss. Im Übrigen bringt die Neuauflage das Werk insgesamt auf den aktuellen Stand in Gesetzgebung und Rechtsprechung.
Aus dem Inhalt
- Begründung und Beendigung des Maklervertrages
- Gegenstand des Maklervertrages
- Pflichten des Maklers und des Auftragsgebers
- Voraussetzungen und Fälligkeit des Provisionsanspruches
- Fälligkeit und Höhe der Provision
- Verwirkung des Provisionsanspruchs
- Abwälzen der Provision auf Dritte
- Reservierungsvereinbarungen
- Doppeltätigkeit
- abweichende Vereinbarungen
- Alleinauftrag
- Ehe- und Partnervermittlung
Artikelnummern
Diesem Produkt sind folgende ISBN bzw. Artikelnummern zugeordnet:
ISBN-13: |
978-3-406-67268-2 978-3406672682 |
---|---|
EAN-13: | 9783406672682 |