Beschreibung
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) schreibt die unternehmerischen Sorgfaltspflichten zur Vermeidung von Menschenrechtsverletzungen in Lieferketten gesetzlich fest. Ab dem 1. Januar 2023 sind inländische Unternehmen mit mehr als 3.000 Arbeitnehmern (ab dem 1. Januar 2024: 1.000) verpflichtet, in ihren Lieferketten menschenrechtliche und umweltbezogene Sorgfaltspflichten "in angemessener Weise" zu beachten. Das neue Gesetz zwingt die Unternehmen damit zu einer umfänglichen Menschenrechts-Compliance, die zahlreiche praktische Umsetzungsfragen aufwerfen wird und unterschiedlichste Rechtsgebiete betrifft.
Der neue Handkommentar zeigt aus Praktiker-Perspektive die wesentlichen Problemstellungen für den Rechtsanwender innerhalb und außerhalb der betroffenen Unternehmen auf. Er erläutert die zugrundeliegenden völkerrechtlichen Schutzbestimmungen und antizipiert Streitfragen, die die Umsetzung der neuen gesetzlichen Verpflichtungen mit sich bringen wird.
Die Schwerpunkte:
- verpflichtendes Risikomanagement einschließlich Risikoanalyse
- erforderliche Grundsatzerklärung zur Menschenrechtsstrategie
- Präventions- und Abhilfemaßnahmen
- unternehmensinternen Beschwerdeverfahren
- Dokumentations- und Berichtspflichten
- Prozessstandschaft von Nichtregierungsorganisationen
- behördliche Kontroll- und Durchsetzungsrechte
- Ausschluss von der Vergabe öffentlicher Aufträge
Der Handkommentar-LkSG bietet Anwendungsklarheit für die betroffenen Unternehmen, Einzelpersonen, Nichtregierungsorganisationen und Behörden.
Artikelnummern
Diesem Produkt sind folgende ISBN bzw. Artikelnummern zugeordnet:
ISBN-13: |
978-3-8487-7230-8 978-3848772308 |
---|---|
EAN-13: | 9783848772308 |