Beschreibung
Im Buch werden alle technisch wichtigen Kriterien beleuchtet, die nötig sind, um beurteilen zu können, ob eine stattgefundene Leichtkollision vom Unfallverursacher (sicher) registriert werden konnte. Dabei werden neueste Versuchsergebnisse vorgestellt und auf die Bedürfnisse der täglichen Praxis umgemünzt (z.B. für Verkehrsjuristen und sachverständige Kollegen). In die aktuelle Auflage wurde ein Kapitel zur Vertiefung der Schadenskompatibilitäts-Prüfung mit aufgenommen.
Aus dem Inhalt
- Einleitung
- Leichtkollision im unfallanalytischen Sinn
- Wahrnehmungsformen: visuelle, akustische, taktile, kinästhetische/vestibuläre
- bisherige Veröffentlichungen, wesentliche Parameter
- Ergebnisse eigener Studien
- Fühl-/Spürgrenze von verzögerten Bewegungen
- Einfluss von überlagerten Verzögerungen
- Wahrnehmbarkeitsgrenzen des aktiven Versuchsfahrers
- Fallbeispiele
- Streifkollision zweier Pkw
- Ausparkkollision
- Kollision Anhängerkupplung/Pkw-Front
- schräge Kollision zweier Pkw
- Streifkollision Lkw/Pkw
- Rangierkollision Lkw/Pkw
- Prinzipielle Verdeckungsmöglichkeiten
- Kompatibilitätsanalyse
- Anhang
- Literatur
Artikelnummern
Diesem Produkt sind folgende ISBN bzw. Artikelnummern zugeordnet:
ISBN-13: |
978-3-8348-2006-8 978-3834820068 |
---|---|
EAN-13: | 9783834820068 |