Juristische Methodenlehre

von Thomas M.J. Möllers


ISBN-13: 978-3-406-77776-9
Schriftenreihe: Nein
Erscheinungsjahr: 2021
Verlag: C.H. Beck Verlag
Ausgabe: 4. Auflage 2021
Umfang / Format: 620 Seiten, mit Grafiken, Hardcover (In Leinen)
Medium: Buch

Sofort lieferbar

55,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand

Beschreibung

Das Lehrbuch versetzt Juristen in die Lage, die Lösung für bisher ungeklärte Rechtsprobleme Schritt für Schritt so zu entwickeln, dass sie die Gegenseite, auch im Streitfalle, von dem Gehalt der juristischen Argumentation überzeugt.

Thematisiert werden in einem fächerübergreifenden und rechtsdogmatischen Kontext:

  • die Rechtsquellen
  • die klassischen und modernen Interpretationsfiguren
  • der Einfluss von Verfassung und Europarecht als höherrangiges Recht
  • die anspruchsvolle Konkretisierung von Recht
  • die Bestimmung der Grenzen zulässiger Rechtsfortbildung
  • die für Praxis so relevante Sachverhaltshermeneutik

Die 4. Auflage vertieft:

  • Entscheidungen zur Corona-Pandemie
  • den Begründungsstil deutscher Gerichte
  • die Prüfung europäischer Grundrechte durch den ersten Senat des BVerfG
  • das Kooperationsverhältnis von BVerfG und EuGH in den Entscheidungen PSPP und Recht auf Vergessen I und II
  • Ausführungen zum Verhältnis von Methodenlehre und Gerechtigkeit

Artikelnummern

Diesem Produkt sind folgende ISBN bzw. Artikelnummern zugeordnet:

ISBN-13: 978-3-406-77776-9
978-3406777769
EAN-13: 9783406777769