Beschreibung
Ziel dieses von Prof. Dr. Rolf Herber und Dr. Beate Czerwenka begründeten Kommentars ist es, das UN-Kaufrecht für die anwaltliche und kaufmännische Praxis griffig zu erläutern. Im Vordergrund stehen dabei nicht wissenschaftliche Theorien, sondern ausschließlich Fragen, die den Rechtsanwender beim Im- und Export von Waren unmittelbar betreffen. Der Autor widmet sich daher besonders der Vertragsgestaltung, der möglichen Einbeziehung Allgemeiner Geschäftsbedingungen, den Leistungsstörungen und dem Gerichtsstand.
Anders als manche anderen Kommentierungen geht das Werk auch auf die Verbindung des Kaufvertrags mit Nebenvereinbarungen wie Maintenance Agreements (etwa bei der Lieferung von Maschinen) und mit der Übertragung von Immaterialgütern (etwa Lizenzen für Steuerungssoftware) ein. Die Erläuterungen orientieren sich daher an der Wirklichkeit des modernen Handelsverkehrs.
Für die Neuauflage wurde das Werk fast völlig neu geschrieben. An die Stelle der ursprünglichen, aus der Entstehungsgeschichte des noch neuen Rechts hergeleiteten Anmerkungen ist eine Erläuterung getreten, die vor allem die umfangreiche internationale Rechtsprechung erschließt und auswertet, die seit Inkrafttreten des CISG in rund drei Jahrzehnten ergangen ist. Bezüge zum nationalen Kaufrecht, auch für Digitalgüter, werden hergestellt.
Artikelnummern
Diesem Produkt sind folgende ISBN bzw. Artikelnummern zugeordnet:
ISBN-13: |
978-3-406-62072-0 978-3406620720 |
---|---|
EAN-13: | 9783406620720 |