Beschreibung
Mit der Insolvenzrechtsreform durch das ESUG wurde das Insolvenzplanverfahren zu einem zentralen Sanierungsinstrument. Der Insolvenzplan ermöglicht es, den Rechtsträger zu erhalten. So können sich alle Beteiligten auf Grundlage der so genannten Plan-Privatautonomie in die Restrukturierung zur Überwindung der Insolvenz einbringen. Eine sichere Beherrschung der Materie und des Vorgehens ist daher für alle insolvenzrechtlich Tätige unerlässlich.
Das vorliegende Werk vermittelt die Grundlagen des Planverfahrens und erläutert eingehend dessen Inhalt und Struktur sowie die gerichtlichen Verfahrensabläufe. Es zeigt u.a. auf, wann der Insolvenzplan sinnvoll ist, weche typischen Anwendungsfälle es gibt und welche Vorbereitungen getroffen werden müssen. Das Werk berücksichtigt die verschiedenen Perspektiven der Beteiligten (Gläubiger, Schuldner, Investor) und orientiert sich an praktischen Interessen. Rechtsfragen werden anhand der bisher ergangenen Rechtsprechung erörtert und taktische Hinweise, Beispielsfälle und Formulierungsvorschläge runden die Darstellung ab.
Artikelnummern
Diesem Produkt sind folgende ISBN bzw. Artikelnummern zugeordnet:
ISBN-13: |
978-3-8145-9017-2 978-3814590172 |
---|---|
EAN-13: | 9783814590172 |