Beschreibung
Das HGB gilt zu Recht als zentrale Instanz des Wirtschaftsrechts. Seine Regelungen zum Recht der Kaufleute und Handelsvertreter, zum Gesellschaftsrecht oder dem Bilanzrecht haben durch kluge Modifikation des Gesetzgebers und Auslegung der Rechtsprechung erfolgreich mit der Entwicklung des Wirtschaftslebens Schritt gehalten.
Der neue Kommentar ist speziell für schnelles und effektives Arbeiten aufbereitet, ohne dabei die in der wirtschaftsrechtlichen Beratung unerlässliche wissenschaftliche Fundierung zu vernachlässigen. Er
- setzt seine Schwerpunkte dort, wo die Praxis vertiefte Kommentierungen erwartet
- behandelt werden auch solche Probleme umfangreich, denen in anderen Praktikerkommentaren zu wenig Raum bleibt
- bietet mit einem hochspezialisierten Autorenteam von Rechtsanwälten, Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern, zu dessen täglicher Arbeit der Umgang mit den §§ 238 ff. HGB zählt, in besonderer Tiefe den zentralen Bereich der Handelsbücher
- verzichtet auf handbuchartige Anhänge und ordnet die Praxisprobleme durchgängig den Kommentierungen der Einzelparagrafen zu
Die Neuerscheinung berücksichtigt die neuesten Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur, insbesondere:
- Erstes Finanzmarktnovellierungsgesetz – 1. FiMaNoG
- Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG)
- Reform des Abschlussprüfungsrechts durch AReG (Abschlussprüfungsreformgesetz) und APAReG (Abschlussprüferaufsichtsreformgesetz)
Artikelnummern
Diesem Produkt sind folgende ISBN bzw. Artikelnummern zugeordnet:
ISBN-13: |
978-3-8487-3714-7 978-3848737147 |
---|---|
EAN-13: | 9783848737147 |