Beschreibung
Alle Gesellschaftsformen im Vergleich - fokussiert auf Fragen der Haftung
Die Entwicklung in den vergangenen Jahren führt zunehmend dazu, dass die Haftung von Unternehmensorganen bei ausbleibenden Gewinnen und drohenden oder eingetretenen Insolvenzen eine stärkere Bedeutung erlangt hat. Auch hat der Gesetzgeber in diversen Gesetzen Regelungen geschaffen, die zu größerer Transparenz im Unternehmensbereich beitragen, zuletzt im Rahmen des ARUG II und der Neufassung des Deutschen Corporate Governance Kodex 2020.
Eingearbeitet sind alle Gesetzesänderungen seit der 1. Auflage z.B. die Aktienrechtsnovelle 2016, die Reformen im Bereich des Bilanzrechts (AReG und ApaReG, CSRRL-UmsetzungsG), ARUG II, den neuen DCGK 2020 mit seinen grundlegenden Änderungen. Die aktuellen Entwicklungen in der Rechtsprechung sind ausgewertet.
Aus dem Inhalt
- Einführung in die rechtlichen Rahmenbedingungen und Entwicklungen einschließlich prozessualer Fragen
- Pflichtverletzung durch Vorstandsmitglieder
- Pflichtverletzung von Aufsichtsratsmitgliedern
- Pflichtverletzung von Geschäftsführern einer GmbH im Innenverhältnis
- Pflichtverletzung eines Beirats und seiner Mitglieder
- Besonderheiten der Haftung von Unternehmensorganen bei der eingetragenen Genossenschaft, bei Stiftung und Verein
- Verschuldensfragen und Mitverschulden
- Schaden
- Verjährung, Außenhaftungsansprüche gegen Unternehmensorgane
- Allgemeine Haftung von Unternehmensorganen
- Haftungsbeschränkungen
- D & O Versicherungen
Artikelnummern
Diesem Produkt sind folgende ISBN bzw. Artikelnummern zugeordnet:
ISBN-13: |
978-3-406-72018-5 978-3406720185 |
---|---|
EAN-13: | 9783406720185 |