Beschreibung
Das Verbraucherrecht ist von enormer praktischer Bedeutung. Der größte Teil von Beratungssituationen, Schlichtungen und Gerichtsverfahren unter Beteiligung Privater wird von diesem Rechtsgebiet erfasst. Auch Gestaltungsfragen stellen sich in erheblichem Maße. Dabei geht es um Fragen des Zugangs zu Leistungen sowie um die Sicherung der Fairness von Preisbildungsmechanismen, um die körperliche und personale Integrität und um den Schutz des Privatvermögens und privater Präferenzen.
Die für die Praxis geforderten Kenntnisse umfassen höchst unterschiedliche Branchen und reichen von Lebensmitteln über den Baubereich, Freizeitdienstleistungen, Apps und Streaming, Gesundheitswesen und Anlegerschutz bis hin zu Bildungsdienstleistungen und Partnervermittlungen. Ebenso vielfältig ist das Rechtsgebiet Verbraucherrecht aus technischer Perspektive. Zivilrechtliche Fragen stellen sich ebenso wie verwaltungsrechtliche; nicht selten wird mit Ordnungswidrigkeitenrecht sanktioniert und teilweise auch mit Kriminalstrafe. Der Grad der Komplexität erhöht sich wesentlich, sobald grenzüberschreitende Sachverhalte eine Rolle spielen. Für das richtige Verständnis der Abläufe sind auch Seitenblicke in die Verhaltenswissenschaften hilfreich.
Das Werk bietet eine umfassende und übersichtliche Darstellung aller verbraucherrechtsrelevanten Themen in einem Band durch in Praxis und Wissenschaft hoch renommierte Autorinnen und Autoren. Das Handbuch zum Verbraucherrecht unternimmt es, die vielfältigen Aspekte des Verbraucherrechts in 36 Einzelkapiteln zu bündeln. Selbstverständlich ist dabei der neueste Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur berücksichtigt.
Ihre Vorteile:
- disziplinübergreifende, umfassende und übersichtliche Darstellung des gesamten Verbraucherrechts
- die vielfältigen Aspekte des Verbraucherrechts werden in 36 Einzelkapiteln in einem Band gebündelt
- ein unverzichtbares Werkzeug für die Praktikerin und den Praktiker für eine professionelle Beratung
- in Praxis und Wissenschaft hoch renommierte Autorinnen und Autoren
- berücksichtigt den neuesten Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur
Aus dem Inhalt
Abschnitt 1 Grundlagen:
- Kapitel 1 Ziele des Verbraucherrechts
- Kapitel 2 Verbraucherbegriff
- Kapitel 3 Europarechtlicher Rahmen
- Kapitel 4 Verbraucherschutz durch Verwaltungsrecht
- Kapitel 5 Lauterkeitsrechtlicher Verbraucherschutz
- Kapitel 6 Konsumentenverhalten
Abschnitt 2 Allgemeines Verbrauchervertragsrecht:
- Kapitel 7 Allgemeines Verbrauchervertragsrecht
- Kapitel 8 Unfaire Vertragsklauseln
- Kapitel 9 Informationspflichten
- Kapitel 10 Widerrufsrechte
- Kapitel 11 Besondere Vertriebsformen: Fernabsatz- und Außergeschäftsraumvertrag
- Kapitel 12 Vertragsschluss im Internet
- Kapitel 13 Verbrauchsgüterkauf
- Kapitel 14 Qualität digitaler Produkte
- Kapitel 15 Besonderheiten bei Ehegatten
Abschnitt 3 Integritätsschutz:
- Kapitel 16 Produzenten- und Produkthaftung
- Kapitel 17 Produktsicherheit
- Kapitel 18 Datenschutz
Abschnitt 4 Einzelne Leistungsarten und Branchen:
- Kapitel 19 Verbraucherschutz bei Lebensmitteln
- Kapitel 20 Verbraucherschutz bei Bauleistungen
- Kapitel 21 Schutz des Maklerkunden
- Kapitel 22 Verbraucherschutz bei Reiseleistungen und Passagierrechte
- Kapitel 23 Schutz des Telefonkunden
- Kapitel 24 Kauf von Apps und Software
- Kapitel 25 Verbraucherschutz bei Onlinespielen und Abbonement
- Kapitel 26 Energielieferung an Verbraucher
- Kapitel 27 Verbraucherschutz im Medizin- und Medizinstrafrecht
- Kapitel 28 Verbraucherkredite
- Kapitel 29 Anlegerschutz
- Kapitel 30 Carsharing
- Kapitel 31 Sonstige Dienstleistungen (Fitnessstudio und Partnervermittlung)
- Kapitel 32 Besonderheiten im Individualprozess des Verbrauchers
Abschnitt 5 Rechtsdurchsetzung:
- Kapitel 33 Verbraucherstreitbeilegung
- Kapitel 34 Verbraucherinsolvenz und Restschuldbefreiung
- Kapitel 35 Schutz des Verbrauchers vor Abmahnungen
Abschnitt 6 Verbraucherschutz im grenzüberschreitenden Verkehr:
- Kapitel 36 Zuständigkeit und anwendbares Recht
Artikelnummern
Diesem Produkt sind folgende ISBN bzw. Artikelnummern zugeordnet:
ISBN-13: |
978-3-452-29044-1 978-3452290441 |
---|---|
EAN-13: | 9783452290441 |