Beschreibung
Rechtliche, pädagogische und psychologische Grundlagen des Vormunschaftsrechts
Dieses praxisorientierte Handbuch bietet Ihnen im 1. Teil eine fundierte Darstellung des ab 1.1.2023 gültigen Rechts der Vormundschaft und Pflegschaft (Bestellung, Amtsführung, Vergütung, Haftung, Abwicklung etc.) sowie des einschlägigen Verfahrensrechts (Genehmigungen, Rechtsmittel etc.). Im 2. Teil finden Sie rund 70 Einzelfragen zu 20 Praxisfällen mit ausführlichen Lösungen. Der 3. Teil umfasst praktische und sozialpädagogische Aspekte der Vormundschaft und Pflegschaft. Im Zentrum stehen hier ausführliche Fallbeschreibungen und Ausführungen zu relevanten Sonderthemen (Behinderungen, Migrationshintergrund, Bindungsstörungen).
Dieses Werk ist Grundlagenwerk, Studienbuch und Praxishilfe in einem und bietet daher eine optimale Grundlage zur Aneignung der Materie und der Überprüfung vorhandenen Wissens.
Diese Neuauflage des Werks berücksichtigt den Rechtsstand 1.1.2023, insbesondere die Reform des Vormundschaftsrechts.
Ihre Vorteile:
- Rechtliche, pädagogische und psychologische Grundlagen des Vormundschaftsrechts
- 20 Praxisfälle mit über 70 Einzelfragen und Lösungen
- Mit vielen Fallbeschreibungen, Beispielen, Anregungen und Praxishilfen
- Inklusive Vormundschaftsrechtsrefom 2023
Aus dem Inhalt
- Juristisches Kurzlehrbuch (Vormundschaft, Pflegschaft, Beistandschaft), Stand 1.1.2023
- Fälle und Lösungen zum neuen Vormundschaftsrecht
- Vormundschaft und Pflegschaft in der Praxis
- Fallbeschreibungen
- Sonderthemen (Behinderungen, Migrationsherkunft, Bindungsstörungen)
Artikelnummern
Diesem Produkt sind folgende ISBN bzw. Artikelnummern zugeordnet:
ISBN-13: |
978-3-8462-1390-2 978-3846213902 |
---|---|
EAN-13: | 9783846213902 |