Beschreibung
Die neuen Regelungen im Insolvenzrecht mit Handlungsalternativen für Betroffene und Gläubiger
Frühes Handeln lohnt sich! Setzen Sie Ihre Rechte durch und minimieren Sie Ihre Haftungsrisiken. Dieses Fachbuch verbindet alle juristischen und wirtschaftlichen Aspekte einer Insolvenz und zeigt die Handlungsmöglichkeiten für Betroffene und Gläubiger auf. Es orientiert sich am chronologischen Ablauf eines Insolvenzverfahrens und betrachtet die verschiedenen Vorgänge sowohl aus Sicht des Schuldners als auch aus der des Gläubigers. Lernen Sie die Regeln, Handlungsoptionen und Rechtsfolgen der Insolvenz kennen, vermeiden Sie Fehler und vertreten Sie Ihre Interessen optimal.
Inhalte:
- Kompaktes Wissen auf dem neuesten Stand des ESUG
- Verfahrensablauf, Antragstellung, Eröffnungsbeschluss, Fristen, Berichts- und Prüftermin
- Haftung der Gesellschafter, Rolle des Insolvenzverwalters, Ansprüche der Arbeitnehmer
- Steuerung und Strafrecht im Insolvenzverfahren, Chancen der Sanierung
- Neu in der 5. Auflage: Gesetz zur Erleichterung von Konzerninsolvenzen, aktuelle Rechtsprechung zur Haftung von Steuerberatern in der Insolvenz
Arbeitshilfen online:
- Übersichten
- Checklisten
- Formulare
- Anträge
Aus dem Inhalt
- Wie geht man mit drohender Insolvenz um?
- Was tun im Insolvenzverfahren?
- Was die GmbH-Reform für die Haftung bedeutet
- Besonderheiten der "Limited"
- Was kann der Geschäftsführer tun, wenn nach der Firmen- die Privatinsolvenz droht?
- Exkurse: Haftung des Geschäftsführers/Vorstands, InsO-Strafrecht (Bankrott, Untreue, Begriff der Überschuldung), Steuern in der Insolvenz, Glossar
- Mit den aktuellen Regelungen aus der Reform der Insolvenzordnung
Arbeitshilfen online:
- alle wichtigen Fristen
- Übersichten
- Checklisten
- rechtssichere Musterbriefe und Musteranträge
- Gesetzestexte
Artikelnummern
Diesem Produkt sind folgende ISBN bzw. Artikelnummern zugeordnet:
ISBN-13: |
978-3-648-12127-6 978-3648121276 |
---|---|
EAN-13: | 9783648121276 |