Beschreibung
Praxishandbuch zum Gewerberaummietrecht
Das Gewerberaummietrecht stellt eine Spezialmaterie dar, die erhebliches Detailwissen erfordert. Eine fundierte Kenntnis der umfangreichen und stetig zunehmenden Rechtsprechung ist zwingend, um praxisnahe Lösungen zu erzielen – das gilt für Streitfälle und Gerichtsverfahren ebenso wie für Gestaltung und Überprüfung der langfristigen Mietverträge und die Verwaltung gewerblich vermieteter Objekte.
Neu in der 7.Auflage:
- Sämtliche Kapitel an neueste Rechtsprechung angepasst
- Alphabetische Übersichts-Tabellen, bspw. zu Wesentlichkeit diverser Vertragspunkte bei der Schriftform, Mietmängeln, Kündigungsgründen
- Praxisproblem Schriftform: BGH- und OLG-Rechtsprechung auf dem neuesten Stand, bspw. Wahrung der »äußeren Form« (BGH v. 07.03.2018)
- Unwirksame Schriftform-Heilungsklauseln (BGH v. 27.09.2017 und v. 11.04.2018) und die Folgen für die Vertragsgestaltung
- Noch verständlichere praxisnähere Gliederung der besonders streitträchtigen Themen wie u.a. Schriftform, Mietzweck und vertragsgemäßer Gebrauch, Betriebskosten.
- Vollständige Darstellung typischer Konfliktfälle wie Flächenabweichungen, zu hohe Raumtemperaturen (Jahrhundertsommer 2018!), Umsatzrückgang durch Baumaßnahmen
- Neueste Entwicklung bei den "Spezialitäten" des Gewerberaummietrechts wie Konkurrenzschutz, Vereinbarung von Betriebspflichten, wirksame Vereinbarung von Kombinations-Klauseln (z. B. OLG Hamm v. 09.08.2017)
- Aktuelle Entwicklungen bei Betriebskosten, z.B. Mietausfallversicherung (BGH v. 06.06.2018) und Übertragung auf die Gewerberaummiete
- Umfassende Darstellung des Gewährleistungsrechts: Mängel, Mietminderung, Kündigung mit aktuellen Problemen, bspw. Umdeutung einer fristlosen in eine ordentliche Kündigung (BGH v. 11.04.2018)
- Zahlreiche neue Praxistipps und Musterformulierungen
- Zeitsparende Checklisten, bspw. zur due diligence für den Kauf vermieteter Immobilien
Ihre Vorteile::
- Darstellung der für gerichtlichen Tätigkeit, die Mietverwaltung, Vertragsgestaltung, Beratungspraxis und wichtigen Rechtsprechung in verständlicher Form
- Diskussionen des Schrifttums dort kompakt dargestellt, wo es sinnvoll ist
- Klare, einheitliche Gliederung
- Alle Kapitel mit einheitlichen Praxisgliederungspunkten wie Besonderheiten des Gerichtsverfahrens, Streitwert, Verjährung, Vertragsgestaltung
- klare Sprache
- Praxishinweise, Checklisten, Formulierungsvorschläge, Übersichtstabellen und Vertragsmuster
Artikelnummern
Diesem Produkt sind folgende ISBN bzw. Artikelnummern zugeordnet:
ISBN-13: |
978-3-472-09509-5 978-3472095095 |
---|---|
EAN-13: | 9783472095095 |