Hamburger Kommentar zum Insolvenzrecht

InsO - InsVV - SchVG - Haftungsrecht - Steuerrecht - Strafrecht

von Andreas Schmidt (Hrsg.)


ISBN-13: 978-3-452-29752-5
Schriftenreihe: Heymanns Kommentare
Erscheinungsjahr: 2021
Verlag: Carl-Heymanns-Verlag
Ausgabe: 9. Auflage 2022
Umfang / Format: 3.418 Seiten, Hardcover
Medium: Buch

Sofort lieferbar

199,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand

Beschreibung

Das gesamte Insolvenzrecht von Praktikern für Praktiker

Der Hamburger Kommentar zum Insolvenzrecht zeichnet sich in besonderem Maße durch eine praxisorientierte und aktuelle Darstellung aus. Neben einer präzisen und verlässlichen Kommentierung der Insolvenzordnung werden die wichtigsten insolvenzrechtlichen Nebengesetze bearbeitet.

Neu in der 9. Auflage: alle Änderungen durch das Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts (SanInsFoG) und das Gesetz zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens im materiellen Insolvenz- und Insolvenzverfahrensrecht der InsO sowie in der InsVV, u.a.:

  • Neufassung der §§ 17 - 19 InsO – Eintritt der Insolvenzreife – Prognosezeitraum
  • Anpassungen im Insolvenzplanverfahren (§§ 217 ff. InsO)
  • Umfangreiche Änderungen beim Eigenverwaltungsverfahren, insbesondere aufgrund der ESUG-Evaluation (§§ 270 ff. InsO)
  • Verkürzung der Restschuldbefreiung auf drei Jahre (§ 287 InsO)
  • Einführung des Anspruchs auf ein gerichtliches Vorgespräch bei großen Insolvenzverfahren (§ 10a InsO neu)
  • Vollkommentierung der neuen InsVV

Außerdem:

  • Schnittstellen zum neuen Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz (StaRUG)
  • Kurzkommentierung des COVID-19-Insolvenzaussetzungsgesetzes (COVInsAG) und des rückwirkend zum 10.07.2021 in Kraft getretenen Gesetzes zur vorübergehenden Aussetzung der Insolvenzantragspflicht wegen Starkregenfällen und Hochwassern im Juli 2021
  • Berücksichtigung der relevanten Änderungen durch das zum 01.01.2022 in Kraft tretende Gerichtsvollzieherschutzgesetz (GVSchG)

Artikelnummern

Diesem Produkt sind folgende ISBN bzw. Artikelnummern zugeordnet:

ISBN-13: 978-3-452-29752-5
978-3452297525
EAN-13: 9783452297525