Beschreibung
Das Werk befasst sich ausführlich mit der familienpsychologischen Begutachtung durch den gerichtlich bestellten Sachverständigen. Der Band bietet dem Sachverständigen das notwendige Verfahrenswissen zur Anfertigung eines Gutachtens, zu seinen Gestaltungsmöglichkeiten und zum diagnostischen Vorgehen. Rechtsanwälten und Richtern ermöglicht dieses Werk, Gutachter und Gutachten zu prüfen und zu bewerten.
Die 7. Auflage beinhaltet vor allem neueste wissenschaftliche Trends in der Begutachtung. Daneben berücksichtigt sind die praktischen Auswirkungen zahlreicher gerichtlicher Entscheidungen auf die Begutachtung und vor allem auch die Abrechnung der Kosten.
Aus dem Inhalt
- familiengerichtliches Verfahren
- Familiengericht und Kindeswohl
- Formale Aspekte der familiengerichtlichen Beauftragung eines psychologischen Sachverständigen
- Die am familiengerichtlichen Verfahren beteiligten Personen
- Gesetzliche Verpflichtungen, die das sachverständige Vorgehen regeln
- Fragestellungen an den Sachverständigen
- Psychologische Fragen zur Einschätzung der Auswirkung von Risiko- und Schutzbedingungen des Kindes
- Festlegung des diagnostischen Vorgehens
- Rahmenbedingungen für die Auswahl psychodiagnostischer Verfahren
- Besondere Anforderungen an das sachverständige Handeln bei Familien unterschiedlicher Nationalität
- Schriftliche Ausführungen
- Die mündliche Anhörung
- Qualitätssicherung der Sachverständigentätigkeit
- Gutachtenkosten und Vergütung des Sachverständigen
Artikelnummern
Diesem Produkt sind folgende ISBN bzw. Artikelnummern zugeordnet:
ISBN-13: |
978-3-406-73986-6 978-3406739866 |
---|---|
EAN-13: | 9783406739866 |