Beschreibung
Der renommierte Gebührenrechtler Rechtsanwalt Norbert Schneider macht das RVG für Ihre Abrechnungspraxis transparent: Anhand von rund 2.200 Beispielsrechnungen gibt er eine Anleitung, wie die Vorschriften des reformierten RVG bei der Vergütungsabrechnung konkret umzusetzen sind und Sie somit mehr Honorar erzielen.
Der Autor arbeitet alle wichtigen anwaltlichen Tätigkeits- und Rechtsgebiete systematisch auf. Dabei erläutert er zunächst die einzelnen Gebührentatbestände in ihren Grundzügen; auf lange theoretische Ausführungen wird bewusst verzichtet. Es folgt die Darstellung des Sachverhalts mit der Schilderung des Lösungsweges. Daran schließt sich die konkrete Beispielsrechnung an - übersichtlich mit allen Zwischenschritten und Ausweisung der Nummern des Vergütungsverzeichnisses.
Bei der Sachverhaltsauswahl werden nahezu alle in der Praxis auftretenden Varianten - unter Zugrundelegung der aktuellen Rechtsprechung - berücksichtigt. So können Sie sicher sein, dass Sie in diesem profunden Nachschlagewerk zu jeder gebührenrechtlichen Fallkonstellation eine Lösung finden.
Aus dem Inhalt
- Anforderungen an eine ordnungsgemäße Berechnung
- Außergerichtliche Vertretung
- Verwaltungsrechtliche Angelegenheiten
- Sozialrechtliche Angelegenheiten
- Bürgerliche Rechtsstreitigkeiten erster Instanz
- Besondere Verfahrenssituationen in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten erster Instanz
- Einstweilige Verfügungsverfahren, Abmahnung, Schutzschrift
- Mahnverfahren
- Selbständiges Beweisverfahren
- Berufung in Zivilsachen
- Prüfung der Erfolgsaussicht eines Rechtsmittels
- Strafsachen
- Bußgeldsachen
- Familiensachen - Verbundverfahren - Familienstreitsachen - einstweilige Anordnungsverfahren
- Anrechnung im Kostenfestsetzungsverfahren
Artikelnummern
Diesem Produkt sind folgende ISBN bzw. Artikelnummern zugeordnet:
ISBN-13: |
978-3-8240-1544-3 978-3824015443 |
---|---|
EAN-13: | 9783824015443 |