EPÜ- und PCT-Tabellen

Workflow-orientierte Verfahrenshandlungen

von Isabell Düwel, Markus Gabriel u.a.


ISBN-13: 978-3-452-30057-7
Schriftenreihe: Nein
Erscheinungsjahr: 2022
Verlag: Carl-Heymanns-Verlag
Ausgabe: 11. Auflage 2023
Umfang / Format: 612 Seiten, Kartoniert
Medium: Buch

Sofort lieferbar

99,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand

Beschreibung

Das EPÜ- und PCT-Tabellenbuch bietet eine übersichtliche Darstellung zu den patentrechtlich relevanten Verfahren im Rahmen des EPÜ und des PCT. Dabei ermöglicht die kompakte Tabellenstruktur einen übersichtlichen Zugriff auf die Rechtsnormen, anwendbare Fristen und Möglichkeiten zur Mängelbeseitigung als Rechtsketten.

Durch die Verwendung von separaten Kapiteln für die wesentlichen Verfahrenshandlungen wie das Erteilungs-, Einspruchs- und Beschwerdeverfahren sowie das PCT-Anmelde- und Prüfungsverfahren kann der Nutzer schnell auf den gewünschten Vorgang zugreifen.

In einem speziellen Kapitel werden ausführlich die Verfahrensmöglichkeiten und Rahmenbedingungen des Europäischen Patents mit einheitlicher Wirkung (EU-Patent, EPV) und das Einheitspatentgericht (EPGÜ) behandelt. Weitere Spezialkapitel zu Fristen, Prioritäten, Änderungsmöglichkeiten, mündliche Verhandlungen, Teilanmeldungen, Vertreterregelungen sowie zum materiellen Patentrecht runden die Anwendungsmöglichkeiten ab. Mit den Verweisen auf die für die jeweilige Verfahrenshandlung erforderlichen Gebühren erhält der Anmelder oder der Vertreter außerdem eine vollständige Kostenkontrolle. Ergänzende Information zu den Vorschriften zum laufenden Konto und zum automatischen Abbuchungsverfahren sowie einem Vergleich der entsprechenden Kosten im Rahmen des EPÜ und des PCT vervollständigen das Gebührenkapitel.

Neben einer Übersicht der Vertragsstaaten und Zuordnung zu verschiedenen internationalen Verträgen werden die afrikanischen überregionalen Patentorganisationen (ARIPO, OAPI) dargestellt. In einem gesonderten Kapitel wird das US-Patentrecht und dessen Verfahrenshandlungen vor dem USPTO dargestellt.

Mit dem vorliegenden Arbeitsmittel wird sowohl erfahrenen Patentanwälten, Patent Professionals, Patentingenieuren, Patentverwaltungsangestellten, aber auch Neulingen auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtschutzes ein schneller Zugriff auf die relevanten Rechtsnormen in den Verfahren vor den Patentämtern ermöglicht. Nicht umsonst dient das Tabellenbuch bereits seit mehr als 10 Jahren EQE-Prüflingen als erstklassiges Lehrmittel sowie Kanzleien als praktisches Nachschlagewerk.

Highlights der 11. Auflage:

  • Aus aktuellem Anlass wurde das Kapitel zum Europäische Patent mit einheitlicher Wirkung (EU-Einheitspatent) überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht, so dass dem Leser eine umfangreiche und übersichtliche Hilfestellung zu diesem neuartigen Verfahren an die Hand gegeben wird.
  • Eigenständige Kapitel zu den Themen Euro-PCT, mündliche Verhandlung sowie materielles Patentrecht.
  • Aktualisierung der Gesetzesänderungen, der neuesten Rechtsprechung der Beschwerdekammern des EPA sowie Berücksichtigung einschlägiger Fachliteratur (Rechtsstand August 2022).
  • Übersicht und Vergleich der Gebühren gemäß EPÜ und PCT gemäß aktueller Gebührenordnung (GebO).
  • Verweise auf die Richtlinien (RiLi) zur Prüfung vor dem Europäischen Patentamt (EPA) (Stand März 2022).
  • Aktuelle Übersicht über die Zulassungsvoraussetzungen und Verfahrensabläufe der Europäischen Eignungsprüfung (EQE), insbesondere im Hinblick auf die e-EQE.

Artikelnummern

Diesem Produkt sind folgende ISBN bzw. Artikelnummern zugeordnet:

ISBN-13: 978-3-452-30057-7
978-3452300577
EAN-13: 9783452300577