Elektronischer Rechtsverkehr

beA, Digitalisierung, Datenschutz und IT-Sicherheit für Anwälte, Justiz, Behörden und Unternehmen

von Thomas A. Degen, Ulrich Emmert


ISBN-13: 978-3-406-73693-3
Schriftenreihe: Nein
Erscheinungsjahr: 2021
Verlag: C.H. Beck Verlag
Ausgabe: 2. Auflage 2021
Umfang / Format: 271 Seiten, mit 68 Abbildungen, Kartoniert
Medium: Buch

Sofort lieferbar

79,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand

Beschreibung

Wegweiser zu Behörden- und Anwaltspostfächern, DE-Mail, ersetzendem Scannen, Cloud- und IT-Sicherheit, Beweisrecht und Langzeitarchivierung

Bis 1.1.2022 wird sukzessive eine formgebundene elektronische Kommunikation zwischen Gerichten, Anwaltskanzleien und Behörden verpflichtend eingeführt. Für Rechtsanwälte bedeutsam ist dabei das bereits funktionsfähige besondere elektronische Anwaltspostfach (beA), dessen Nutzung für Rechtsanwälte seit 2018 bereits weitgehend verpflichtend ist.

Dieses Handbuch zeigt auf, welche konkreten Änderungen und Investitionen, vor allem auch technischer Art, in Kanzleien, Gerichten, Behörden und Unternehmen in den nächsten Jahren aufgrund der Neuregelungen zum elektronischen Rechtsverkehr vorzunehmen sind und erleichtert den Beteiligten somit die erforderliche Umstellung.

Behandelt werden dabei die Themen:

  • Besonderes elektronisches Anwaltspostfach (beA)
  • Beweisrecht
  • IT-Sicherheit
  • Ersetzendes Scannen
  • Digitale Langzeitarchivierung
  • Sicherer Versand mit DE-Mail
  • Best Practice

Aktuell eingearbeitet sind in der Neuauflahge 2021 insbesondere die ersten Erfahrungen mit dem empfangsfähigen besonderen elektronischen Anwaltspostfach (beA). Die Neuauflage berücksichtigt zudem alle weiteren Entwicklungen beim elektronischen Rechtsverkehr, wie die technischen Fortschritte bei der e-Justiz, dem e-Government und den Archivierungsdiensten für Anwälte und Gerichte.

Artikelnummern

Diesem Produkt sind folgende ISBN bzw. Artikelnummern zugeordnet:

ISBN-13: 978-3-406-73693-3
978-3406736933
EAN-13: 9783406736933