Beschreibung
Zum 01.12.2020 ist ein durch das (Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG) umfassend reformiertes Wohnungseigentumsgesetz in Kraft getreten.
Die Schwerpunkte der Reform liegen unter anderem in folgenden Aspekten:
- Jede Wohnungseigentümerin und jeder Wohnungseigentümer soll im Grundsatz einen Anspruch darauf haben, dass ihr bzw. ihm auf ihre bzw. seine Kosten der Einbau einer Lademöglichkeit für ein Elektrofahrzeug, der barrierefreie Aus- und Umbau sowie Maßnahmen des Einbruchsschutzes gestattet werden.
- Die Beschlussfassung über bauliche Veränderungen der Wohnanlage wird vereinfacht, insbesondere für Maßnahmen, die zu nachhaltigen Kosteneinsparungen führen oder die Wohnanlage in einen zeitgemäßen Zustand versetzen.
- Die Wohnungseigentümerversammlung wird als zentraler Ort der Entscheidungsfindung aufgewertet.
- Die Verwaltung des gemeinschaftlichen Eigentums wird effizienter gestaltet, indem die Rolle der rechtsfähigen Gemeinschaft der Wohnungseigentümer klar konzipiert und ihre Teilnahme am Rechtsverkehr vereinfacht werden.
Der Titel erläutert die neuen Regelungen und stellt altes und neues Recht synoptisch gegenüber.
Artikelnummern
Diesem Produkt sind folgende ISBN bzw. Artikelnummern zugeordnet:
ISBN-13: |
978-3-472-09675-7 978-3472096757 |
---|---|
EAN-13: | 9783472096757 |