Beschreibung
Als Sonderform der Personenvereinigung gelten für stille Gesellschaften in fast allen Steuerrechtsgebieten Besonderheiten. Auf Basis der aktuellen Rechtslage beantwortet dieser Titel alle Fragen rund um Gründung, Organisation, Umstrukturierung und Beendigung einer stillen Gesellschaft. Besondere Schwerpunkte bilden steuerliche Besonderheiten der stillen Gesellschaft, die Behandlung zivil- und steuerrechtlicher Aspekte besonderer Gestaltungsformen sowie die Rechnungslegung und die Buchhaltungspflicht, der ein separates Kapitel gewidmet ist.
Die praxisnahe, verständliche Aufbereitung garantiert einen schnellen Zugriff auf alle Themenbereiche. Konkrete Gestaltungshinweise, zahlreiche Beispiele und zwei Vertragsmuster erleichtern die direkte und rechtssichere Umsetzung in die Praxis. So beraten und betreuen Sie Ihre Mandanten kompetent bei der erfolgreichen Gestaltung der stillen Gesellschaft.
Aus dem Inhalt
Die stille Gesellschaft im Zivilrecht
- Historische Entwicklung
- Wesen der stillen Gesellschaft
- Motive
- Abgrenzung zu anderen Rechtsformen
- Entstehung der stillen Gesellschaft
- Beendigung der stillen Gesellschaft
- Die stille Gesellschaft in der Insolvenz des Inhabers des Handelsgewerbes
- Stille Gesellschaft in der Umwandlung
- Bilanzrecht der stillen GesellschaftSteuerrecht
- Einleitung Allgemeines
- Die typische stille Gesellschaft im Steuerrecht
- Die atypische stille Gesellschaft im Steuerrecht
Anhang
- Musterverträge
- Wichtige gesetzliche Grundlagen
Artikelnummern
Diesem Produkt sind folgende ISBN bzw. Artikelnummern zugeordnet:
ISBN-13: |
978-3-482-59321-5 978-3482593215 |
---|---|
EAN-13: | 9783482593215 |