Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Handbuch der Gemeinnützigkeit
Verein, Stiftung, GmbH. Recht, Steuern, Personal
Von Schauhoff, Stephan / Kirchhain, Christian
Lieferbar
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
149,00 €
ISBN-13 | 978-3-406-65710-8 |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2022 |
Verlag | C.H. Beck Verlag |
Ausgabe | 4. Auflage 2022 |
Umfang / Format | 1460 Seiten, Hardcover (in Leinen) |
Medium | Buch |
Die zivil-, gesellschafts-, steuer- und organisationsrechtlichen Aspekte der gemeinnützigen Einrichtungen werden mit dem Handbuch der Gemeinnützigkeit umfassend dargestellt. Die Rechtsformen Verein, Stiftung und GmbH sowie Körperschaft des öffentlichen Rechts werden unter Berücksichtigung ihres unterschiedlichen Organisationsaufbaus und der damit verbundenen rechtlichen wie steuerlichen Auswirkungen auf die gemeinnützige Tätigkeit eingehend erörtert.
Das europäische und das internationale Steuerrecht werden in einem eigenen Kapitel dargestellt. Daneben werden typische Probleme des täglichen Geschäfts von gemeinnützigen Einrichtungen, die in den Bereichen Finanzierung, Rechnungslegung und Steuern sowie Arbeits-, Sozial- und Europarecht auftauchen können, eingehend behandelt.
Im Fokus der Neuauflage stehen vor allem die Reformen des Gemeinnützigkeitsrechts durch das Jahressteuergesetz 2020 und die am 1. Juli 2023 in Kraft tretende Stiftungsrechtsreform. Daneben werden die aktuelle Rechtsprechung und Literatur sowie alle weiteren für das Gemeinnützigkeitsrecht relevanten Gesetzesänderungen seit der Vorauflage erläutert, so zum Beispiel das Ehrenamtsstärkungsgesetz.
Ihre Vorteile:
interdisziplinäres Handbuch
wichtiges Werkzeug für den dritten Sektor im Spannungsfeld zwischen Finanz- und Verwaltungsgerichtsbarkeit
stellt neben den deutschen Regelungen auch europäisches und internationales Steuerrecht dar
Das europäische und das internationale Steuerrecht werden in einem eigenen Kapitel dargestellt. Daneben werden typische Probleme des täglichen Geschäfts von gemeinnützigen Einrichtungen, die in den Bereichen Finanzierung, Rechnungslegung und Steuern sowie Arbeits-, Sozial- und Europarecht auftauchen können, eingehend behandelt.
Im Fokus der Neuauflage stehen vor allem die Reformen des Gemeinnützigkeitsrechts durch das Jahressteuergesetz 2020 und die am 1. Juli 2023 in Kraft tretende Stiftungsrechtsreform. Daneben werden die aktuelle Rechtsprechung und Literatur sowie alle weiteren für das Gemeinnützigkeitsrecht relevanten Gesetzesänderungen seit der Vorauflage erläutert, so zum Beispiel das Ehrenamtsstärkungsgesetz.
Ihre Vorteile:
interdisziplinäres Handbuch
wichtiges Werkzeug für den dritten Sektor im Spannungsfeld zwischen Finanz- und Verwaltungsgerichtsbarkeit
stellt neben den deutschen Regelungen auch europäisches und internationales Steuerrecht dar
ISBN-13 | 978-3-406-65710-8 |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2022 |
Verlag | C.H. Beck Verlag |
Ausgabe | 4. Auflage 2022 |
Umfang / Format | 1460 Seiten, Hardcover (in Leinen) |
Medium | Buch |