Bundesrechtsanwaltsordnung: BRAO. Kommentar

von Martin Henssler, Hanns Prütting (Hrsg.)

Vorbestellung

Dieses Buch erscheint in neuer Auflage im Februar 2024, Preis ca. 219,00 €. Gern merken wir Ihre Bestellung vor und liefern sofort bei Erscheinen.


ISBN-13: 978-3-406-78479-8
Schriftenreihe: Grauer Kommentar
Erscheinungsjahr: 2024
Verlag: C.H. Beck Verlag
Ausgabe: 6. überarbeitete Auflage 2024
Umfang / Format: ca. 2400 Seiten, Hardcover (in Leinen)
Medium: Buch

Vorbestellung möglich

219,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand

Beschreibung

mit EuRAG, Berufs- und Fachanwaltsordnung, RAVPV, Rechtsdienstleistungsgesetz, Mediationsgesetz, ZMediatAusbV und Partnerschaftsgesellschaftsgesetz. Kommentar

Schwerpunkt dieses Standardkommentars zum anwaltlichen Berufsrecht ist die umfassende und wissenschaftlich profunde, aber jederzeit praxisnahe Darstellung der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO). Wegen der anhaltend großen Bedeutung der Fachanwaltschaften ist daneben auch die aktuelle Kommentierung der Fachanwaltsordnung (FAO) zu nennen. Außerdem werden alle anderen, berufsrechtlich relevanten Gesetze kommentiert, z.B. die Anwaltliche Berufsordnung (BORA), das Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG), das Partnerschaftsgesellschaftsgesetz (PartGG), das Mediationsgesetz (MediationsG) sowie die Rechtsanwaltsverzeichnis- und -postfachverordnung (RAVPV).

Im Zentrum der Neuauflage stehen die umfassenden Änderungen der BRAO durch die große BRAO-Reform, die sich in drei tiefgreifenden Änderungsgesetzen manifestiert, zum 1. August 2022 in Kraft getreten ist und im Berufsrecht keinen Stein auf dem anderen lässt. Damit wird insbesondere die interprofessionelle Zusammenarbeit in anwaltlichen Berufsausübungsgesellschaften und Bürogemeinschaften liberalisiert und harmonisiert. Bereits berücksichtigt sind auch die Änderungen durch das geplante Gesetz zur Stärkung der Aufsicht bei Rechtsdienstleistungen und zur Änderung weiterer Vorschriften des Rechts der rechtsberatenden Berufe. Desweiteren wird der aktuelle Stand der BORA und der FAO kommentiert, wobei bereits die Beschlüsse der 4. Sitzung der 7. Satzungsversammlung der BRAK vom 5. Dezember 2022 eingearbeitet sind. Daneben wird das Werk insgesamt auf den Stand Späthsommer 2023 in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur gebracht.

Für die Neuauflage konnte eine Reihe weiterer namhafter Expertinnen und Experten des anwaltlichen Berufsrechts als Verstärkung für das Autorenteam hinzugewonnen werden.

Ihre Vorteile:

  • mit den aktuellen Änderungen durch die "große" BRAO-Reform zum 1.8.2022
  • mit dem neuen anwaltlichen Gesellschaftsrecht (inkl. MoPeG)
  • mit den weiteren aktuellen Änderungen der BRAO
  • mit den aktuellen Beschlüssen der 7. Satzungsversammlung der BRAK v. 5.12.2022
  • bereits mit dem geplanten Gesetz zur Stärkung der Aufsicht bei Rechtsdienstleistungen und zur Änderung weiterer Vorschriften des Rechts der rechtsberatenden Berufe
  • alle im Anwaltlichen Berufsrecht relevanten Vorschriften in einem Kommentar
  • Stärkung der eigenen Wettbewerbsfähigkeit der Anwältinnen und Anwälte

Artikelnummern

Diesem Produkt sind folgende ISBN bzw. Artikelnummern zugeordnet:

ISBN-13: 978-3-406-78479-8
978-3406784798
EAN-13: 9783406784798