Beschreibung
Leichter Einstieg in das Bilanzrecht für Juristen mit zahlreichen Beispielen
Dieses Werk unterstützt den Anwalt in allen Fragen zur kaufmännischen Bilanz, zur Gewinn- und Verlustrechnung, zum Jahresabschluss, zur Buchführung und Rechnungslegung. Vielen Anwälten fehlt bei der Mandatsbearbeitung das hierfür nötige betriebswirtschaftliche Wissen.
Dieses Werk bietet speziell dem Juristen einen leichten Einstieg in die Materie sowie Erläuterungen zu speziellen Bereichen, wie der Unternehmensbewertung und der internationalen Rechnungslegung. Mit zahlreichen Beispielsfällen und einem umfangreichen Glossar werden alle für die Praxis wichtigen Themen verständlich dargestellt. Vorwissen ist nicht erforderlich.
Die Neuauflage berücksichtigt eine Reihe von Änderungen im Bilanz- und Buchprüfungsrecht aus den vergangenen Jahren: das Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRuG), das Abschlussprüfungsreformgesetz (AReG), das Abschlussprüferaufsichtsreformgesetz (APAReG) sowie die Umsetzung der CSR-Richtlinie (Corporate Social Responsibility). Darüber hinaus wird das Werk insgesamt auf den aktuellen Stand Herbst 2022 in Rechtsprechung und Literatur gebracht.
Aus dem Inhalt
- Buchführung und Jahresabschluss
- Fach- und Kontrollgremien
- Bilanz
- Gewinn- und Verlustrechnung
- Konzernrechnungslegung
- Rechnungslegungsfragen in Unternehmenskrisen
- Fallstudie
Artikelnummern
Diesem Produkt sind folgende ISBN bzw. Artikelnummern zugeordnet:
ISBN-13: |
978-3-406-73038-2 978-3406730382 |
---|---|
EAN-13: | 9783406730382 |