Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG). Handkommentar

mit Wahlordnung

von Karl Fitting, Gerd Engels, Ingrid Schmidt, Yvonne Trebinger, Wolfgang Linsemann


ISBN-13: 978-3-8006-6547-1
Schriftenreihe: Nein
Erscheinungsjahr: 2022
Verlag: Verlag Vahlen
Ausgabe: 31. neu bearbeitete Auflage 2022
Umfang / Format: 2.486 Seiten, Hardcover (in Leinen)
Medium: Buch

Sofort lieferbar

89,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand

Beschreibung

Der "Fitting" ist der wichtigste Standardkommentar für alle, die sich mit dem Betriebsverfassungsgesetz beschäftigen: Betriebsräte und Personalabteilungen, Richter und Rechtsanwälte, Gewerkschaften und Arbeitgebervereinigungen. Er behandelt alle wichtigen Themen präzise und verständlich und bietet jeweils einen glasklaren Überblick über die vertretenen Meinungen. Das Autorenteam hat das Betriebsverfassungsrecht in Gesetzgebung und Rechtsprechung maßgeblich mitgestaltet.

Die Neuauflage beinhaltet im Zusammenhang mit den Betriebsratswahlen:

  • die geänderte Wahlordnung
  • die Anhebung der Schwellenwerte für das vereinfachte Wahlverfahren
  • die Streichung bzw. Absenkung des Erfordernisses für Stützunterschriften
  • die Einschränkung des Anfechtungsrechts wegen Fehlern in der Wählerliste
  • die Ausweitung und Verbesserung des Kündigungsschutzes im Wahlkontext

Zusammen mit dem Betriebsrätemodernisierungsgesetz vom 14. Juni 2021 wurden insbesondere folgende Neuerungen berücksichtigt:

  • neuer Mitbestimmungstatbestand zur mobilen Arbeit (§ 87 Nr. 14 BetrVG)
  • Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Zusammenhang mit Betriebsratsrechten (zB Sachverständigen-Hinzuziehung)
  • Aufgabenerweiterung der Einigungsstelle als Vermittlungsgremium in Fragen der betrieblichen Bildung
  • Neuregelungen zu Betriebsratssitzungen per Video- und Telefonkonferenz
  • Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen (StaRUG) und die daraus erwachsenden Aufgaben für den Wirtschaftsausschuss
  • neuer Katalogtatbestand aus dem Lieferkettengesetz (wirtschaftliche Angelegenheiten)
  • Grundsatzurteil des BAG zur Auslegung des § 611a BGB (Crowdworker als Arbeitnehmer)
  • betriebsverfassungsrechtliche Auswirkungen der GSA Fleisch
  • Abschluss eines Sozialplans durch beiderseitige elektronische Signatur desselben Dokuments auch in elektronischer Form
  • Fragen des Datenschutzes
  • die praktischen Auswirkungen der Covid-19 Gesetzgebung auf die BR-Arbeit, wie z.B. virtuelle Betriesrats-Sitzung
  • Einigungsstellensitzung
  • Betriebsversammlung

Artikelnummern

Diesem Produkt sind folgende ISBN bzw. Artikelnummern zugeordnet:

ISBN-13: 978-3-8006-6547-1
978-3800665471
EAN-13: 9783800665471