Leseproben & Dokumente

Arbeitszeitgestaltung in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen

Rechtskonforme Bereitschaftsdienstmodelle

von Christian Schlottfeld, Lars Herrmann


ISBN-13: 978-3-503-13867-8
Schriftenreihe: Nein
Erscheinungsjahr: 2014
Verlag: Erich-Schmidt-Verlag
Ausgabe: 2. neu bearbeitete Auflage 2014
Umfang / Format: 295 Seiten, Kartoniert
Medium: Buch

Sofort lieferbar

46,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand

Beschreibung

Mit großen Schritten zum innovativen Arbeitszeitmodell

Die Einführung marktwirtschaftlicher Anreizstrukturen für medizinische und soziale Dienstleistungen verstärkt den Druck auf einen bedarfsgerechten Einsatz des Kostenfaktors Arbeitszeit - und damit auch auf eine stärkere Flexibilisierung der Arbeitszeit. Auf der anderen Seite fordern Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Gestaltung neuer Arbeitszeitmodelle jedoch einen bewussteren Umgang mit der Ressource Arbeitszeit.

Für Ihre erfolgreiche Arbeitszeitinnovation ist daher die Kenntnis der aktuellen Rechtsfragen, die sich aus der Novellierung der arbeitszeitgesetzlichen und tarif- bzw. kirchenrechtlichen Rahmenbedingung ergeben, unerlässlich. Die 2. Auflage dieses Werkes knüpft - Dank der besonderen Kompetenz der Autoren, die zahlreiche Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen als Arbeitszeitberater betreuen - unmittelbar an diesen Erfordernissen an und bietet Ihnen:

  • eine ausführliche Darstellung der Rechtslage nach dem aktuellen Arbeitszeitgesetz und dem Tarifrecht
  • zahlreiche Praxisbeispiele neuer Bereitschafts- und innovativer Arbeitszeitmodelle
  • Checklisten für die arbeitsschutzrechtliche Absicherung langer Bereitschaftsdienste und zur Belastungsanalyse
  • Mustertexte und Berechnungsbeispiele für die Umsetzung neuer Arbeitszeiten
  • die perfekte Kombination aus rechtlichen und betriebsorganisatorischen Aspekten
  • die wichtigsten tarifvertraglichen und kirchenrechtlichen Bestimmungen im Wortlaut

Neu in der 2. Auflage:
Einzelfragen der zulässigen Abweichung von Grundnormen des Arbeitszeitgesetzes werden noch ausführlicher dargestellt, grundsätzliche Fragen - z.B. zur Abgrenzung freiberuflicher Tätigkeit von abhängiger Beschäftigung - werden ausgiebiger behandelt. Fragen der flexiblen Gestaltung der Arbeitszeit, die zunehmend wichtiger werden, werden durch die Verzahnung von Arbeitszeitmodellen des Bereitschaftsdienstes mit solchen des Regeldienstes noch eingehender beleuchtet.

Leseproben & Dokumente

In diesen PDF-Dokumenten finden Sie erweiterte Informationen über diesen Titel:

Artikelnummern

Diesem Produkt sind folgende ISBN bzw. Artikelnummern zugeordnet:

ISBN-13: 978-3-503-13867-8
978-3503138678
EAN-13: 9783503138678