Beschreibung
Die AÜG-Reform hat den Fremdpersonaleinsatz erheblich komplexer und riskanter gemacht. Wird etwa die neue Überlassungshöchstdauer überschritten, drohen fingierte Arbeitsverhältnisse und strafrechtliche Folgen.
Der bewährte Kommentar gibt der Praxis Sicherheit durch eine eingehende Erläuterung des AÜG auf neuestem Stand. Behandelt sind alle wichtigen Punkte wie:
- Abgrenzung von Werk-, Dienst- und Arbeitnehmerüberlassungsverträgen unter Berücksichtigung des neuen § 611a BGB
- Ermittlung der Überlassungshöchstdauer im Einzelfall mit der Anrechnung von Unterbrechungszeiten
- Gleichbehandlungsgebot mit und ohne Tarifregelung
- Umsetzung der neuen Offenlegungspflichten für legale Überlassung
- Verbot von Streikbrecherarbeit und Kettenverleih
Das Werk bezieht überall die neuen, praxiswichtigen Fachlichen Weisungen der Bundesagentur für Arbeit ein.
Artikelnummern
Diesem Produkt sind folgende ISBN bzw. Artikelnummern zugeordnet:
ISBN-13: |
978-3-406-63895-4 978-3406638954 |
---|---|
EAN-13: | 9783406638954 |