Beschreibung
Alle Anträge im Arbeitsrecht von A-Z in lexikalischer Darstellung zur schnellen Orientierung
Das Werk bietet eine einzigartige lexikalische Darstellung der Antragsformulierung im arbeitsgerichtlichen Verfahren.
Das arbeitsrechtliche Antragslexikon ermöglicht dem Leser das rasche Auffinden und Formulieren des im konkreten Fall zulässigen Verfahrensantrages. In Form einer alphabetischen Auflistung werden zu sämtlichen praxisrelevanten Schlagworten (von A wie Abfindung bis Z wie Zwischenfeststellungsklage) die passenden Anträge für das Urteils- und Beschlussverfahren vorgestellt und mit kurzen rechtlichen Anmerkungen sowie vor allem Belegen aus der einschlägigen Rechtsprechung untermauert. Auch Negativbeispiele sind zur Verdeutlichung unzulässiger oder zumindest zweifelhafter Formulierungen aufgenommen. Das Werk konzentriert sich ganz auf Fragen der Antragstellung, um effizient und zielgerichtet erfolgreich Beschlüsse und Urteile herbeizuführen.
Die Darstellung gliedert sich in vier große Kapitel zum Individual- und Kollektivarbeitsrecht sowie zu Rechtsmitteln und Zwangsvollstreckung, denen jeweils eine knappe Einführung in die Grundlagen der Antragstellung (Leistungsanträge, Feststellungsanträge, einstweiliger Rechtsschutz etc.) vorangestellt ist. Es folgen jeweils die ausführlichen lexikalischen Teile, die insgesamt mehrere hundert Stichworte enthalten.
Die 3. Auflage Die Neuauflage bringt das Lexikon auf den Rechtsstand Anfang 2019. Zahlreiche Inhalte wurden auf Grundlage der vielfältigen Änderungen der arbeitsrechtlichen Gesetzgebung und Rechtsprechung aktualisiert sowie neue Themenfelder eingearbeitet, darunter:
- die Digitalisierung der Arbeitswelt
- der Beschäftigtendatenschutz
- der Geschäftsgeheimnisschutz
Artikelnummern
Diesem Produkt sind folgende ISBN bzw. Artikelnummern zugeordnet:
ISBN-13: |
978-3-406-81202-6 978-3406812026 |
---|---|
EAN-13: | 9783406812026 |