Anti-Claim-Management

Baubetrieblich und baurechtlich optimierte Projektrealisierung

von Thomas  Sindermann, Gerolf  Sonntag


ISBN-13: 978-3-8041-5333-2
Schriftenreihe: Nein
Erscheinungsjahr: 2019
Verlag: Werner Verlag
Ausgabe: 1. Auflage 2019
Umfang / Format: 412 Seiten, Hardcover
Medium: Buch

Sofort lieferbar

75,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand

Beschreibung

Auftraggeber kümmern sich oft zu spät um ein eigenes Nachtragsmanagement - wenn von Planern oder Bauunternehmern bereits Behinderungs- oder Nachtragsansprüche geltend gemacht werden. Sie sind dann dem strukturell und inhaltlich meist gut organisierten Claim-Management der Auftragnehmer unterlegen.

Ein wirkungsvolles Anti-Claim-Management setzt schon zu Beginn der Projektrealisierung ein und antizipiert die kosten- und terminrelevanten Belange der Projektabwicklung. Das Buch behandelt die baubetrieblichen und baurechtlichen Aspekte aus der Perspektive des Auftraggebers und erläutert präventive Maßnahmen ebenso wie reaktive Maßnahmen bei der Nachtragsregulierung.

Alle Beiträge des Buches sind von langjährig erfahrenen baubetrieblichen Sachverständigen und Fachanwälten für Bau- und Architektenrecht "Hand in Hand" erarbeitet worden.

Aus dem Inhalt

  • Festlegung der Vergabestrategie und Auswahl der Vertragspartner
  • Gestaltung von Planer- und Bauverträgen
  • Angebotsprüfung
  • Projektorganisation
  • Dokumentation
  • Störungsmanagement
  • Anordnungsmanagement
  • Konfliktmanagement
  • Forderungsmanagement/Regressierung

Artikelnummern

Diesem Produkt sind folgende ISBN bzw. Artikelnummern zugeordnet:

ISBN-13: 978-3-8041-5333-2
978-3804153332
EAN-13: 9783804153332