Beschreibung
Komplette Darstellung der Vergütungsgrundlagen - mit den Änderungen durch das 2. KostRMoG
Dieser Band aus der Reihe NJW Praxis - verfasst vom renommierten Gebührenrechtler Norbert Schneider - bietet eine praktische Anleitung zur Abrechnung in Familiensachen. In einem Allgemeinen Teil werden die Grundlagen der Vergütung dargestellt. Dabei werden auch die häufig vorkommenden Bezüge zu Nebengebieten (Sozial-, Verwaltungs-, Steuerrecht) dargestellt. In einem Besonderen Teil werden die einzelnen familienrechtlichen Verfahren in alphabetischer Reihenfolge ausführlich dargestellt. Diese Darstellung erfasst dann sowohl die Anwaltsvergütung, als auch die Gerichtskosten, Verfahrenswerte, Kostenentscheidung und -erstattung sowie die Verfahrenskostenhilfe.
Insbesondere werden behandelt:
- Erweiterung der Terminsgebühr für gerichtliche Termine und außergerichtliche Verhandlungen
- Erweiterung der Erstreckung der Verfahrenskostenhilfe bei Scheidungsfolgenvergleichen
- Anhebung der Gebührenbeträge
- Übernahme und Freistellung von Gerichtskosten auch bei Vergleichsabschluss
- Änderungen der Verfahrenswertvorschriften
- Anhebung der Beratungshilfegebühren
- Neue Rechtsprechung zum Umfang der Angelegenheit in Beratungshilfesachen
- Einigungsgebühr für Zahlungsvereinbarung
- Änderungen durch das Prozesskosten- und Beratungshilfebegrenzungsgesetz
Darüber hinaus hingewiesen wird auf umfangreiche Rechtsprechung seit dem Inkrafttreten des FGG-Reformgesetzes sowie Rechtsprechung zur Verfahrenskostenhilfe in Familiensachen.
Artikelnummern
Diesem Produkt sind folgende ISBN bzw. Artikelnummern zugeordnet:
ISBN-13: |
978-3-406-64283-8 978-3406642838 |
---|---|
EAN-13: | 9783406642838 |